piwik-script

Deutsch Intern
    Fachschaftsinitiative Psychologie

    Ringvorlesung

    Unter dem Motto „Abenteuer Psychologie“ veranstaltet die Fachschaftsinitiative Psychologie der Universität Würzburg die Ringvorlesung, bei der man erfahren kann, wie spannend und facettenreich das Fach Psychologie ist. 
    Hierzu werden jedes Semester Praktizierende aus unterschiedlichen Bereichen eingeladen, um Einblicke in diejenigen psychologischen Anwendungsgebiete zu geben, die nicht ausreichend im universitären Lehrplan berücksichtigt worden sind. 

    Jeweils dienstagabends um 19:30 Uhr via Zoom:
    https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/65937653273?pwd=b0dUQUdMZHg1Mmd4TkhzTWtsWDRVZz09
    Meeting-ID: 659 3765 3273
    Passwort: 833083

    Die Foliensätze zu den Vorträgen findet Ihr im WueCampus-Raum „Ringvorlesung Abenteuer Psychologie“:
    https://wuecampus.uni-wuerzburg.de/moodle/course/view.php?id=31476

    Alle Termine im Google-Vortragskalender:
    https://calendar.google.com/calendar/ical/ringvorlesung.uniwue%40gmail.com/public/basic.ics

    Auch unsere Facebook-Seite hält euch über alle Vorträge auf dem Laufenden:
    https://www.facebook.com/profile.php?id=10003971075248

    Abonniert auch den FiPs-Verteiler, um keine News zu verpassen!
    https://www.hw.uni-wuerzburg.de/fsi-psychologie/die-fips/unser-verteiler/

     

    Kontakt:
    Antonia Dammann, Mercedes Acosta, Sonja Brandt, Anna Hellmold
    ringvorlesung.uniwue@gmail.com
    Facebook

     

    Hier ein Überblick über die Themen für das Wintersemester 2022/23:

    25.10.22,
    19:30 Uhr

    Zwischen Langeweile & Katastrophe - Einblicke in die Tätigkeit eines Notfallpsychologen

    Florian Stoeck: Psychologe & Kriminologe (M. Sc.), Notfallpsychologe bei der Polizei Bremen sowie im mobilen Krisen- & Rettungsdienst Bayern & freiberufliche Tätigkeit als Notfallpsychologe

     

    Do.,10.11.22
    18:00 Uhr
    SAVE THE DATE

    Autismus-Spektrum-Störung – Ein autobiografischer Bericht über den Alltag
    (PRÄSENZ, Hörsaal 02.401, Wittelsbacherplatz 1)

    Julian Leske: Verwaltungsangestellter, berichtet von seinem Alltag mit der Diagnose ASS

     

    15.11.22
    19:30 Uhr

    Einblicke in die psychotherapeutische Begleitung von sog. „Sektenmitgliedern/-aussteiger*innen“

    Dieter Rohmann: Dipl.-Psych., Ausstiegsberater für Sektenmitglieder/-aussteiger*innen in München

     

    29.11.22
    19:30 Uhr

    Mensch-Technik-Interaktionen: Psychologie & User Interface-/User Experience-Design (UI/UX)

    Prof. Dr. Marc Hassenzahl: Professor für „Ubiquitous Design/Erlebnis & Interaktion“ an der Uni Siegen, promovierter Psychologe, beschäftigt sich mit der Verknüpfung von Psychologie & Interaktions-/Experience-Design

     

    6.12.22

    19:30 Uhr

    Warum wir trotz besseren Wissens nicht handeln: Einblicke in die Umweltpsychologie

    Ass. Prof. Isabell Richter, NTNU Trondheim (Norwegen), Sozial- & Umweltpsychologie, ehemalige Psychologiestudierende der JMU Würzburg

     

    13.12.22
    19:30 Uhr

    Einblicke in die Erziehungsberatung

    Dr. Atilla Höfling: Dipl.-Psych., Systemischer Therapeut/Familientherapeut & Lehrender für systemische Beratung & Therapie, tätig in einer Familienberatungsstelle

     

    17.01.23
    19:30 Uhr

    Musiktherapie als psychotherapeutisches Verfahren

    Prof. Dr. Susanne Bauer, Professorin für Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin, Diplompsychologin, Musiktherapeutin & Systemische Paar-/Familientherapeutin

     

    24.01.23
    19:30 Uhr

    Einblicke in die Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl

    Dr. Nina Bürklin: Betriebswirtin, Geschäftsführerin des AVE Instituts und zertifizierte Therapeutin für Logotherapie und Existenzanalyse bei Wert & Sinn (Institut für wertorientierte Lebensgestaltung