Anschubfinanzierung
Neu: Anträge über Onlineformular
Die HDC-Mittel der Fakultät werden gemäß interner Förderlinien durch die Erweiterte Fakultätsleitung bewilligt.
Zur Vereinfachung der Verwaltungsprozesse sind die Anträge aller Förderlinien ab sofoert bitte über das Onlineformular zu übermitteln. Dieses ist nur aus dem Uni-Netz oder per VPN erreichbar. Bei Fragen können Sie sich gerne vorab an den Geschäftsführer wenden.
Die Förderlinien (HDC= rechte Spalte) finden Sie hier.
Abgabefristen: 01. April und 01. Oktober
Anschubfinanzierung durch das HDC (AsF)
Aus Statut des HDC:
IV: Anschubfinanzierung (AsF)
• dient der Ermöglichung und Begünstigung von Antragstellungen bei Drittmittelgebern
• Die Begutachtung richtet sich nach folgenden Kriterien:
• Originalität des Forschungsvorhabens,
• antizipierte Wirkung des Forschungsvorhabens,
• erkennbares Potential für die Drittmittelantragstellung,
• Vorarbeit der Antragstellerin / des Antragstellers,
• Durchführbarkeit des Vorhabens,
• nachvollziehbare Kostenkalkulation.
• Projektidee sollte thematisch interdisziplinär ausgerichtet sein und in der Regel mindestens zwei Institute der Fakultät umfassen oder eine erkennbar interdisziplinäre Zusammenarbeit anzeigen
Wer kann beantragen?
alle hauptamtlichen Professorinnen / Professoren der Fakultät für Humanwissenschaften
Wann kann beantragt werden?
Die Anträge sollen bis 1.4. e.J. für die HDC-Vorstandssitzung zum Sommersemester und bis 1.10. e.J. für die HDC-Vorstandssitzung zum Wintersemester vorliegen.
Wieviel kann beantragt werden?
Insgesamt werden pro Kalenderjahr in der Regel maximal 4 AsF vergeben, mit je einem Gesamtvolumen von bis zu maximal 17.000 €. Mit besonderer Begründung kann die Förderungsdauer zum Zwecke der Antragsstellung verlängert werden.
Was kann beantragt werden?
I.d.R. werden Kosten, die bei der Antragstellung entstehen, finanziert, z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter oder Hilfskraftmittel. Anstellungen erfolgen an der jeweiligen OEH der Fakultät.
Was muss vorliegen?
Projektskizze (Umfang: 5 - max. 10 Seiten) mit Angaben zu:
- Antragstellerinnen / Antragstellern
- mögliche Zuwendungsempfängerinnen / Zuwendungsempfänger, Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (insbesondere Angaben zu Vorarbeiten und Passung der Zuwendungsempfängerin / des Zuwendungsempfängers)
- Beschreibung des Forschungsprojekts, Einordnung in die jeweilige Forschungslandschaft / in den jeweiligen Kontext
- Kooperationspartnerinnen / Kooperationspartnern
- Finanzierungsplan mit ausgewiesener Antragssumme
- Zeitplan
- Antragsvolumen (Drittmittel) und Antragsadressaten
- Lehrstuhlinhaber/in oder GfV (falls nicht mit Antragssteller identisch) befürwortet Antrag
- Konkretisierung des interdisziplinären Design; Einholen einer Absichtserklärung / Letter-of-Intent einer Kollegin / eines Kollegen eines anderen Instituts der Fakultät für Humanwissenschaften.
Themen sind frei im Kontext des HDC, bevorzugt werden Anträge zu den aktuellen Themenkomplexen. Bei Bezug zu HDC-Themenkomplexen wird eine Bereitschaftserklärung der Zuwendungsempfängerin / des Zuwendungsempfängers gewünscht, einen Beitrag zum HDC-Themenkomplex zu leisten (etwa durch Mitarbeit in der HDC-AG, sowie einen Tagungsbeitrag).
Der HDC-Vorstand empfiehlt, dass sich die Antragstellerin / der Antragsteller für jedes Projekt eine "Mentorengruppe" sucht (etwa: 2-3 Kolleginnen / Kollegen aus anderen Instituten), die sich zu bestimmten Zeit- / Projektphasen inhaltlich und strategisch austauscht (etwa: zu Beginn und Ende einer Anschubfinanzierung).
Der Geschäftsstelle des HDC ist eine Kopie der Anträge zu übermitteln, die im Sinne der Anschubfinanzierung eingereicht wurden.
Wie kommt es zum Beschluss?
Der Antrag zur AsF wird bei der Geschäftsführerin / beim Geschäftsführer des HDC eingereicht. Mit dem Leitungsgremium der Fakultät wird die Kriterienpassung festgestellt. Der Antrag geht abschließend zur Beschlussfassung an den HDC-Vorstand.
Wie geht’s weiter?
Bis spätestens 2 Monate nach Beendigung der AsF ist dem HDC ein Nachweis über eine erfolgte Antragsstellung einzureichen.
Bekanntmachungen
Die Förderbedingungen zur AsF können auf der Homepage eingesehen werden.