Deutsch Intern
  • Banner Fachschaftsinitiative Medienkommunikation mit Logo
Fachschaftsinitiative Medienkommunikation

Ansprechpartner:innen

Deine studentischen Ansprechpartner:innen der Fachschaftsinitiative Medienkommunikation, Psychologie digitaler Medien und Media Entertainment

Hallo! Hier findest du (und finden Sie) die aktuellen Ansprechpartner:innen unserer Fachschaftsinitative MK, PdM und ME, sowie die gewählten Sprecher:innen aus allen drei Jahrgängen (Aktueller Stand: 15.10.2025).

Studentische Studiengangsspecher:innen

Sprecherin der Fachschaftsinitative Medienkommunikation: Annie Blatt (5. Semester)

annie.blatt@stud-mail.uni-wuerzburg.de

Motivation: "Ich finde die Vielfalt des Studiengangs unfassbar ansprechend, außerdem gefällt mir, dass es nicht so anonym und unpersönlich ist wie bei anderen Studiengängen."

Sprecher der Fachschaftsinitative Medienkommunikation:  Yannick Harrer (9. Semester)

yannick.harrer@stud-mail.uni-wuerzburg.de

Motivation: "Ich wollte schon immer irgendwie in die Medienbranche, an MK speziell hat mich die Bandbreite an verschiedenen Inhalten und die Chance auch praktisch das Gelernte anzuwenden begeistert."


Ansprechpartner*innen für das 1. Semester Medienkommunikation

Coming soon...

Ansprechpartner für das 3. Semester Medienkommunikation

Vinzenz Dürr (3. Semester)

vinzenz.duerr@stud-mail.uni-wuerzburg.de

Motivation: 

 

Ansprechpartnerinnen für das 5. Semester Medienkommunikation

Yasmeen Schmidt (5. Semester)

yasmeen.schmidt@stud-mail.uni-wuerzburg.de

Motivation: "Ich interessiere mich schon lange für die Entwicklung der Medienbranche und möchte später im Bereich der Printmedien oder beim Fernsehen arbeiten."

Mirijana Swoboda (5. Semester)

Mirijana.swoboda@stud-mail.uni-wuerzburg.de

Motivation: “Weil ich MK einfach interessant finde und Medien nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken sind = Zukunftsrelevant.”




Ansprechpartner für die Masterstudiengänge "Psychologie digitaler Medien" und "Media Entertainment"

Für Psychologie digitaler Medien: tobias.haase@stud-mail.uni-wuerzburg.de

Motivation: "(Neue) Medien lassen sich am besten interdisziplinär verstehen. Die Kombination aus Psychologie, Informatik, Wirtschafts-, Kommunikationswissenschaft und wissenschaftlichen Methoden an der Universität Würzburg befähigt uns mit genug Eigeninitative, die (kommunikativen) Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und kreative, empirisch fundierte Lösungsansätze zu entwickeln.