Forschung akademischer Mittelbau
Neu: Anträge über Onlineformular
Die HDC-Mittel der Fakultät werden gemäß interner Förderlinien durch die Erweiterte Fakultätsleitung bewilligt.
Zur Vereinfachung der Verwaltungsprozesse sind die Anträge aller Förderlinien ab sofoert bitte über das Onlineformular zu übermitteln. Dieses ist nur aus dem Uni-Netz oder per VPN erreichbar. Bei Fragen können Sie sich gerne vorab an den Geschäftsführer wenden.
Die Förderlinien (HDC= rechte Spalte) finden Sie hier
Abgabefristen: 01. April und 01. Oktober
Neue Förderlinie: Forschung akademischer Mittelbau (FaM)
Förderlinie zur Unterstützung von interdisziplinären Symposien und Tagungen, die vom akademischen Mittelbau im Rahmen eigener Forschungsprojekte organisiert werden.
Finanzielle Förderung: bis zu 5.000 Euro pro Veranstaltung (i.d.R. verwendet für Drucksachen, Reisekosten, Vortragshonorare oder Hilfskraftmittel. Anstellungen erfolgen an der jeweiligen OEH der Fakultät)
Für Publikation des Tagungsbandes sind zusätzlich 2.000 Euro beantragbar (u.a. auch für Proof-Reading o.ä.).
Themen sind frei im Rahmen der Forschung im akademischen Mittelbau.
Voraussetzungen:
- Organisation durch Mitglieder des Mittelbaus der Fakultät für Humanwissenschaften
- Interdisziplinäres Potential / Beteiligung von mindestens 2 Instituten
- Vorlegen eines Tagungskonzepts (Antrag formlos, Umfang bis max. 5 Seiten), mit Angaben zu:
- Antragstellerinnen / Antragstellern (inkl. kurzem CV),
- Forschungskontext der Veranstaltung,
- Zeit-/Ablaufplan
- Finanzierungsplan
Anträge sollten in der Regel zu Beginn eines jeden Semesters (1.4. bzw. 1.10.) als PDF-Dokument und als unterschriebenes Original im HDC eingereicht werden.
HDC-Mittel können nicht zu Bewirtungszwecken verausgabt werden.
Werden Projekte durch das HDC gefördert, ist darauf hinzuweisen (etwa durch entsprechende Nennungen auf Postern, Flyern, bei den acknowledgements, funding sources in peer-reviewed-journals).
Beratung durch den HDC-Geschäftsführer Dr. Andreas Rauh