Intern
    Medienkommunikation

    Kreativität trifft Struktur: Ideen planen und erfolgreich umsetzen (MKarriere)

    09/22/2025

    Am 23.09.2025 dürfen wir Katharina Trautvetter im Rahmen einer digitalen Ringvorlesung begrüßen. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Grundlagen und Erfolgsfaktoren des Ideenmanagements: von der Value Proposition über die Leitidee und das Moodboard bis hin zur fertigen Umsetzungsidee mit Name, Claim und Messaging.

    Katharina Trautvetter ist – neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Konzepterin und Texterin in einer Agentur für Industriekommunikation – als Redaktions- und Projektleitung auf Gamerrepublic.de tätig. Außerdem schreibt sie nebenbei Krimis, gibt ihr Wissen in Workshops und Vorträgen weiter und ist an verschiedenen Games-Projekten beteiligt.

    Von der ersten Skizze auf dem Moodboard bis hin zum finalen Claim nimmt uns Katharina mit durch den gesamten kreativen Entwicklungsprozess und bringt uns so praktische Methoden des Ideen- und Projektmanagement nahe. Dabei geht es nicht nur um das Entwickeln von Ideen, sondern auch darum, wie man sie gezielt strukturiert, überprüft und so auf den Punkt bringt, dass daraus ein tragfähiges Konzept entsteht. Wir erhalten Antworten auf konkrete Fragen wie: Welche Faktoren gilt es zu beachten? Wie lassen sich Prozesse optimieren und Projekte nachhaltig abschließen? Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Frage, wie Künstliche Intelligenz kreative Arbeit unterstützen kann. Katharina zeigt uns, wie gutes Prompt-Engineering die Zusammenarbeit mit KI erleichtert und den kreativen Prozess noch effektiver macht. Dabei geht sie währenddessen auf Beispiele aus ihrer eigenen Praxiserfahrung ein und wendet das vermittelte Wissen direkt interaktiv in einem Beispielprojekt mit uns an. Zum Abschluss haben wir in einer Q&A-Runde die Möglichkeit, Katharina Fragen zu stellen.

    Hier geht es zur Anmeldung: https://forms.gle/rjxSKiAMgNoLJ4zU8

    Wann? 23.09.2025, 16:00 Uhr
    Wo? digital per Zoom

    Fragen? fachini.mk@uni-wuerzburg.de

    Zurück