
Spannende Einblicke in die Entertainmentbranche und hinter die Kulissen von Musikcastingshows. Ein Gastvortrag von Tobias Regner, Gewinner von „Deutschland sucht den Superstar“ 2006. //23. Mai 2023 ab 10:15 Uhr
MehrSpannende Einblicke in die Entertainmentbranche und hinter die Kulissen von Musikcastingshows. Ein Gastvortrag von Tobias Regner, Gewinner von „Deutschland sucht den Superstar“ 2006. //23. Mai 2023 ab 10:15 Uhr
MehrSpannende Einblicke in die Theorie und Praxis von Marktforschung. Ein Gastvortrag von Achim Vogel, Research Consultant der Advise Research GmbH. //04. Mai 2023 ab 16:15 Uhr
MehrAm Freitag, 28. April um 17 Uhr dürfen wir den Regisseur, Drehbuchautor und Webvideo-Produzenten Joseph Bolz als Gast in unserer digitalen MK Ringvorlesung begrüßen. Gemeinsam mit “DeChangeman” werden wir uns über Storytelling auf digitalen und klassischen Plattformen austauschen und einen besonderen Fokus auf Webvideos legen.
MehrAls Vertretungsprofessor für Systematische Musikwissenschaft wechselt Felix Thiesen zum Sommersemester 2023 an die Universität zu Köln.
MehrDas Seminar „Medieninhaltsanalyse und Beobachtung“ wurde mit seiner alljährlichen Posterpräsentation erfolgreich beendet. In zahlreichen, interessanten Projekten präsentierten Studierende allen Kommiliton:innen die Ergebnisse ihrer erlernten Fähigkeiten in Form von Postern. Am Ende der Veranstaltung wählten die Studierenden ihre Siegerposter.
Mehr
Am 03. Februar 2023 fand der Pitch zum Seminar “Interne Unternehmenskommunikation” statt. In einer großen Abschlussveranstaltung präsentierten die Studierenden ihre Projektarbeiten einer mit Expert:innen besetzten Jury.
Mehr
Prof. Holger Schramm hat in der aktuellen Ausgabe von „Politik & Kultur“, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, einen Beitrag zur Frage „Was ist Unterhaltung?“ verfasst.
Mehr"Bauer sucht Frau", "Promi Big Brother", "Schwer verliebt": Sendungen, die Quote bringen und kontrovers diskutiert werden. Sascha Naujoks' Job ist es, genau solche Formate zu erfinden und umzusetzen. // Gastvortrag am 31. Januar 2023, 10-12 Uhr
MehrDie Nutzer:innen zu ihrem Ziel bringen und den Weg dahin zu einem perfekten Erlebnis machen – eine Vision, die sowohl auf die Deutsche Bahn als auch auf UX/UI-Design zutrifft. Was genau bedeutet es aber, bei der Deutschen Bahn für das UX/UI-Design zuständig zu sein? Dieses und viele weitere Themen wurden im Rahmen des Master-Seminars „MK on the Job“ am 26.01.23 von den Gästen Lea Perchermeier (Design Lead @ DB UX Design System) und Tobias Oberpaul (Lead @ DB UX Design System) erörtert.
MehrBei dem Begriff ‘Marktforschung’ denken viele Menschen sofort an Telefon-Interviews. Dass zu den Tätigkeitsfeldern der Marktforschenden aber weitaus mehr als Befragungen dazu gehören, und warum MK-Studierende womöglich die optimalen Bewerber/innen für offene Stellen in der Marktforschung sind, konnte Bettina Kriegl als Senior Research Consultant bei der Vogel Communications Group im Rahmen des Seminars „MK on the Job” am 19.01.2023 in einem Praxis-Talk zeigen. Daneben gab sie auch spannende Einblicke in Projekte bei der Vogel Communications Group.
MehrKommunikation ist für jedes Unternehmen der pulsierende Organismus, der alles zum leben, atmen und wachsen bringt. Daher gilt es, diese zu hegen und zu pflegen, sie zu ordnen und zu leiten. Gar nicht so einfach, wenn man das für knapp 2000 IT-Mitarbeitende macht, wie Anja Papperitz als Head of Change Management & Communication für Siemens Healthineers IT. Mit ihrer Teilnahme am Seminar „Mk on the Job“ am 12.01.23 bereicherte sie mit ihrem Praxiswissen die Studierenden des Masters Medienkommunikation.
MehrWie sehen die Abläufe beim Privatradio aus? Wählen Moderatoren die Musik selbst aus? Was passiert hinter den Kulissen, wenn die Mikros aus sind? All das und noch vieles mehr erfahrt ihr am 18.01.2023 um 18 Uhr bei der kommenden Ringvorlesung mit der MK-Absolventin Nina Görlitz, die als Moderatorin und Redakteurin bei Radio Gong tätig ist.
MehrVon der Organisation der Studiengangs-Weihnachtsfeier bis hin zur Einführung des neuen RTL-Logos: In nahezu jedem Feld werden Projekte durchgeführt. Hinter diesen Events, Kampagnen oder neuen Produkten stehen Projektmanager:innen, die sichergehen, dass alles nach Plan läuft. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Berufsbild? Einen Einblick in die Praxis gab Frank Lauterbach, Inhaber und Gründer der lauterbach kreativbetreuung e.K. – im Rahmen des Seminars „MK on the Job“ nahm er die Studierenden des Masters Medienkommunikation am 15.12.2022 mit in die Welt des Projektmanagements.
MehrFranciska Wollwert, CCO des StartUps ‘Brandenburg LABS', gewährte am 08.12.22 im Rahmen des Master-Seminars “MK on the Job” spannende und praxisnahe Einblicke in das Berufsfeld der externen Unternehmenskommunikation. Sie verriet dabei, wie sie den Spagat zwischen Beruf und Privatleben meistert und trotz Führungsposition ihre Work-Life-Balance aufrechterhält.
MehrAm Donnerstag, 1. Dezember ist der Webvideo-Produzent, Moderator und Gründer Robin Blase um 18 Uhr zu Gast in der MK-Ringvorlesung. Gemeinsam mit den Studierenden wird er über organisches Social Media, YouTube und seine Produktionsfirma & Medienagentur „Richtig Cool!“ sprechen.
Mehrzum Archiv ->