Intern
    Medienkommunikation

    Premiere der Medienkommunikations-Sitcom „.kom“

    10/08/2025

    Am 04. August 2025 feierte die Sitcom „.kom“ des Studiengangs Medienkommunikation ihre Premiere im Würzburger Kino Central im Bürgerbräu. Drei Episoden präsentieren humorvoll überzeichnet und kreativ den Uni-Alltag in einem Medienstudiengang.

    Wie sieht das eigentlich aus, wenn man im ersten Semester „irgendwas mit Medien“ studiert? Und: Kann man das in einer  Sitcom so darstellen, dass es Menschen für den Studiengang begeistern kann? MK kann!

    Im Seminar „Anwendungsfelder der MK“ entwickelten und realisierten Studierende eine Sitcom, um den Studiengang Medienkommunikation kreativ vorzustellen, potenzielle Studierende für das Fach zu begeistern und zugleich gängige Stereotype über „Medien-Studis“ humorvoll zu hinterfragen. In diesem Sinne greifen die Folgen typische Situationen und Herausforderungen des Studieralltags rund um Vorlesung, Prüfungsphase und das Leben in Würzburg auf.

    Die rund 40 Studierenden, aufgeteilt auf die verschiedenen Gewerke der Bewegtbildproduktion konzipierten Charaktere und Handlung, schrieben Drehbücher, entwickelten Storyboards, planten die Dreharbeiten, veranstalteten ein Casting, führten die Dreharbeiten durch und kümmerten sich um Postproduktion, Distribution und Marketing. Und das alles ohne Budget, aber mit ordentlich Zeitdruck. Entsprechend groß waren die Herausforderungen – die die Studierenden mit beeindruckendem Engagement bewältigten. Das Ergebnis ist eine dreiteilige Sitcom, die auf den Social Media Kanälen des Studiengangs zu sehen ist.

    Feierlicher Höhepunkt des Seminars war die Premierenfeier im Kino Central in Würzburg, mit der MK-Sitcom auf der großen Leinwand, Gästen aus dem Freundes- und Familienkreis sowie Ehrengästen aus Universität, Stadt und Medien.

    Unser besonderer Dank gilt allen, die dieses Projekt unterstützt haben – ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen:

    • Unsere Hauptdarsteller:innen haben sich in ihrer Freizeit und unentgeltlich für das Projekt engagiert
    • Radio Gong, die Main-Post sowie die Pressestelle der Universität Würzburg halfen uns, die Sitcom im Vorfeld bekannt zu machen
    • Das Fritzis Café, die Stadt Würzburg, die Universität Würzburg und das Studierendenwerk Würzburg unterstützten uns mit Drehgenehmigungen
    • Das Kino Central im Bürgerbräu bot den angemessenen Rahmen für die Filmpremiere
    • Die eingesetzte Produktionstechnik wurde durch Studienmittel und maßgeblich durch Mittel der Dr.-Herbert-Brause-Stiftung unterstütz

    Durch die engagierte Umsetzung wurde das Projekt zu einem beispielhaften Lehr- und Praxisformat, das es Studierenden ermöglicht hat, ihr theoretisches Wissen direkt in ein kreatives Produkt einfließen zu lassen.

    Link: Instagram-Kanal @medienkommunikation_start

    Zurück