Abschlussarbeiten
Erklärungen und Tipps zur Suche einer Abschlussarbeit
Weil doch immer wieder Fragen zur Suche einer Abschlussarbeit aufkommen, hier ein paar Tipps und Hinweise von uns.
Erstmal: Don’t panic! Du hast das Studium bis hier geschafft, du wirst auch den Rest schaffen!
Ganz allgemeine Infos zu Abschlussarbeiten gibt es auf der Seite der Fachstudienberatung:
Masterarbeit im Masterstudiengang Psychologie nach PO 2022
Die verschiedenen Lehrstühle handhaben das (leider) nicht ganz einheitlich. Bei manchen Lehrstühlen gibt es online Infos, bei manchen nicht. Stöbert also gerne mal durch und schaut, was ihr finden könnt (Übersicht der Lehrstühle)
Einzelne Lehrstühle (AOW, Pädagogische Psychologie) bieten auch jedes Semester Infoveranstaltungen online an. Diese finden meist in der Mitte eines Semesters für das darauffolgende Semester statt. Dort stellen die Mitarbeitenden ihre anstehenden Forschungsprojekte und zu vergebenden Abschlussarbeiten vor. Hierfür die Mails im Blick behalten und Termine frühzeitig aufschreiben!
Es besteht auch die Möglichkeit die Arbeit extern zu schreiben (zum Beispiel im Anschluss an ein Praktikum oder an einer sonstigen Arbeitsstelle). Dafür braucht ihr aber trotzdem jemanden an der Uni, der die Betreuung übernimmt.
Generell gilt: Überlegt, was euch interessiert und ergreift Initiative! Sprecht Dozierende nach den Lehrveranstaltungen an und schreibt E-Mails. Schaut euch auf der Website die Forschungsschwerpunkte der Dozierenden an, überlegt, was man dazu schreiben könnte und macht ggf. direkt einen Themenvorschlag. Die meisten BetreuerInnen freuen sich über euer Interesse und erzählen euch gerne mehr.
Hierbei ist hilfreich: Kümmert euch rechtzeitig drum! Manche Dozierende haben Wartelisten bzw. merken Studierende 2-3 Semester vorher vor. Es gibt also nicht wirklich ein „zu früh drum kümmern“. Aber keine Sorge, man findet auch recht kurzfristig noch BetreuerInnen, nur vielleicht nicht zum Wunschthema.