Spende für Musikschule
06.11.2018
Studierende der Musikpädagogik der Universität Würzburg spenden Einnahmen aus einem gemeinsamen Konzert mit Konstantin Wecker an die solidarische Musikschule.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Studierende der Musikpädagogik der Universität Würzburg spenden Einnahmen aus einem gemeinsamen Konzert mit Konstantin Wecker an die solidarische Musikschule.
MehrDienstag, 13.11.2018, 16 Uhr (ct), Raum 02.206 / Wittelsbacherplatz
MehrDie interdisziplinäre studentische Tagung an der JMU
WIE IST EUROPA ENTSTANDEN? WIE SOLL DAS EUROPA DER ZUKUNFT AUSSEHEN?
DISKUTIERE MIT AM SAMSTAG, 17.11.2018 AB 9:00 UHR IM Z6 (HUBLAND SÜD)
MehrDie Gleichstellungskommission der Fakultät für Humanwissenschaften lädt ein zur:
Ausstellungseröffnung ‚Die Mütter des Grundgesetzes‘
7.11.2018 / 10 Uhr Forum am Wittelsbacherplatz
MehrDie Verfügbarkeit von Online-Inhalten wächst exponentiell. Der Schutz der Integrität Ihrer Arbeit wird damit wichtiger denn je. Plagiate bilden eine globale Gefahr, die dem Ruf einzelner Wissenschaftler und Institutionen Schaden zufügen können.
MehrDas Studiendekanat der Fakultät für Humanwissenschaften sucht ab dem 01.01.2019 eine Studentische Hilfskraft mit bis zu 20,0 Stunden Arbeitszeit pro Monat für die Unterstützung im Studiendekanat.
MehrProbleme beim Einrichten des Netzwerks? Oder andere IT-Fragen?
Am 23. Oktober- Wittelsbacherplatz Raum 02.301 (Forum)
Am 24. Oktober- Uni Bibliothek Foyer
Am 25. Oktober- Sanderring Neue Uni Foyer
MehrMit einem speziellen Training lassen sich Eigenschaften wie Fürsorge, Mitgefühl und sogar altruistische motiviertes Verhalten wirkungsvoll steigern. Das haben Psychologen aus Würzburg und Leipzig in einer neuen Studie gezeigt.
MehrThe Gordon College of Education in Haifa, Israel - Dr. Galit Caduri
Monday, 15/10/2018 10:00 c.t. - Building Wittelsbacherplatz Room 00.113d
MehrFür den CIP-Pool der Fakultät für Humanwissenschaften in der Marcusstrasse suchen wir eine stud. MitarbeiterIn (15h/Monat)
MehrEntwicklungsminister Gerd Müller hat in Zeitungsinterviews neue Ideen für die Afrikapolitik der Europäischen Union geäußert. Politikwissenschaftler der Universität Würzburg sehen seine Vorschläge eher kritisch.
Mehrvon Herrn Dr. phil. Benjamin Philip Lange Fachgebiet Psychologie
Dienstag 11. SEPTEMBER 2018 14 Uhr s.t. / Gebäude Z 6, Hubland Süd (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude), Hörsaal 0.002
Thema: „Vier Warum-Fragen und (mehr als) eine Antwort - Sprache, Kommunikation und Medien aus biopsychosozialer Perspektive“
MehrDie Evaluationsergebnisse aus dem Sommersemester 2018 liegen im Studiendekanat zur Einsichtnahme aus
Mehrin Teilzeit (81%) zu besetzen, befristet auf 6 Monate zur Vertretung während Elternzeit. Die Vergütung
erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L.
MehrFrau Dr. phil. Anna Katharina Diergarten (Fachgebiet Psychologie)
Thema: „Machen digitale Medien wirklich dick, dumm und aggressiv? Eine kritische Evaluation des Forschungsstandes“
Mittwoch 11. JULI 2018 12.30 Uhr im Oswald-Külpe-Hörsaal, Röntgenring 12
Mehr