Inklusionen und Exklusionen des Humanen
17.05.2016
Die Fachschaftsinitiativen der Pädagogik und der Sonderpädagogik laden zur Ringvorlesung „Inklusionen und Exklusionen des Humanen“ ein. Sie startet am Mittwoch, 18. Mai.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Die Fachschaftsinitiativen der Pädagogik und der Sonderpädagogik laden zur Ringvorlesung „Inklusionen und Exklusionen des Humanen“ ein. Sie startet am Mittwoch, 18. Mai.
MehrDas Institut für Psychologie sucht stets Teilnehmer für Studien. Durchgeführt werden sie vor Ort in den Laboren nahe des Würzburger Hauptbahnhofes, oder aber via Internet. Nun kann man sich in einer Datenbank als Interessent für kommende Studien eintragen. Die Teilnahme wird in der Regel vergütet.
MehrDie Situation Geflüchteter wird in den Medien breit und nicht immer seriös diskutiert. Das Lehrprojekt "Globale Systeme und Interkulturelle Kompetenz" (kurz: GSIK) hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieser medialen Überfrachtung Fakten entgegen zu stellen und zur Versachlichung der Diskussion beizutragen.
MehrStudierende – auch Erstsemester – können sich ab sofort für das Deutschlandstipendium der Uni Würzburg bewerben. Wer ausgewählt wird, bekommt ein Jahr lang 300 Euro im Monat zur freien Verfügung.
Mehr„Du bist viel unempfindlicher gegen Schmerzen als andere!“ Wer das versichert bekommt, hält Schmerzen danach besser aus. Wie stark sich Erwartungen auswirken können, wird am Institut für Psychologie erforscht.
MehrSie wollen bald an der Uni Würzburg studieren? Dann aufgepasst: Von Montag, 9. Mai, bis Freitag, 10. Juni, haben Sie die Möglichkeit, die Universität bei einem Schnupperstudium kennenzulernen.
MehrFür die Lehrevaluation an Fakultät für Humanwissenschaften sind zwei Stellen für studentische Hilfskräfte zu besetzen.
Mehram Freitag, den 13. Mai 2016
Vortragsort: R 1.013, Gebäude Z6 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude), Campus Hubland Süd
MehrRingvorlesung Flucht und Migration
MehrAuf Grund einer Weiterbildung ist die Helpdesk am 19. Mai erst Nachmittags besetzt
MehrDer Röntgenpreis geht in diesem Jahr an den Krebsforscher Dr. Elmar Wolf. Vergeben wird er beim Stiftungsfest der Universität am Mittwoch, 11. Mai. Auf dem Programm stehen weitere Auszeichnungen und Ehrungen; die Lehrveranstaltungen fallen an diesem Tag aus.
Mehr„Flüchtlingskrise – Ursachen, Verteilung und Perspektiven der Integration“: So lautet das Thema eines Gastvortrags des bayerischen Integrationsbeauftragen Martin Neumeyer, der am Montag, 9. Mai, an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg stattfindet.
MehrAuf Initiative der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie starten bereits zum sechsten Mal die europaweiten Aktionstage zur Aufklärung über die Volkskrankheit Herzschwäche. In Würzburg findet der Infotag am Samstag, 7. Mai, gemeinsam mit dem Europatag auf dem Unteren Marktplatz statt.
MehrAm 10.05.2016 findet wieder die LANGE NACHT DES SCHREIBENS statt.
MehrMenschen, die sich gut in andere hineinfühlen können, müssen diese nicht unbedingt auch gut verstehen. Im Gegenteil: Überbordendes Einfühlen kann das Verstehen sogar beeinträchtigen. Das zeigt eine neue Studie von Psychologen aus Würzburg und Leipzig.
Mehr