News-Archiv
Hinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Vortragsreihe der Philosophie startet
19.04.2016
„Krieg und Frieden“: Unter diesem Motto stehen in diesem Sommersemester die Residenz-Vorlesungen des Instituts für Philosophie der Universität Würzburg. Die Vorträge sind öffentlich; Beginn ist am 28. April.
MehrGedenkkolloquium für Uwe Helmke
19.04.2016
Am 1. März ist der Mathematiker Uwe Helmke im Alter von 63 Jahren verstorben. Aus diesem Grund veranstaltet das Institut für Mathematik am Freitag, 22. April, ein Gedenkkolloquium mit zahlreichen prominenten Rednern.
MehrFußball, Fans und Subkulturen
19.04.2016Fanatische Fußball-Fans und Ultras haben nicht den besten Ruf in der Öffentlichkeit. In einem neuen Buch skizzieren die Würzburger Sportwissenschaftler Gabriel Duttler und Boris Haigis den kulturellen Charakter der Ultrabewegung.
MehrExil: Flucht, Vertreibung, Deportation im Altertum
19.04.2016
Verlust der Heimat, Flucht vor Krieg und Katastrophen, gewaltsame Verschleppung – solche Erfahrungen gehören zur Menschheitsgeschichte und prägen die kulturelle Identität vieler Gruppen. Damit befasst sich eine neue Ringvorlesung, die am Montag, 25. April, beginnt.
MehrMit CaseTrain zum Prüfungserfolg
19.04.2016Prüfungen elektronisch ablegen und auswerten: Das ermöglicht das E-Prüfungssystem des Rechenzentrums der Universität Würzburg. Jetzt hatten die Verantwortlichen Grund zum Feiern: Im Zuge der letzten Prüfungen im vergangenen Wintersemester wurde die 75.000-ste Note vergeben.
MehrVortragsreihe „Gute Lehre“
19.04.2016Im Sommersemester setzt das Servicezentrum innovatives Lehren und Studieren seine erfolgreiche Vortragsreihe „Gute Lehre“ fort. Beide Vorträge mit Workshops richten sich an Lehrende und Studierende und bieten Informationen über gute Lehre in der Praxis.
MehrEndspurt für den Hauptantrag zur Systemakkreditierung
19.04.2016Der nächste Meilenstein auf dem Weg zur Systemakkreditierung rückt näher: Ab dem 2. Mai geht der Hauptantrag in die Endredaktion. Bis dahin haben alle Beschäftigten der Uni Gelegenheit, die derzeitige Arbeitsfassung zu lesen und Verbesserungsvorschläge abzugeben.
MehrGSIK-Ringvorlesung: Flucht und Migration
19.04.2016
Eine öffentliche Vorlesungsreihe an der Universität Würzburg befasst sich mit dem Thema „Flucht und Migration“. Sie ist fächerübergreifend und beginnt heute, Dienstag, 26. April, um 18:15 Uhr.
MehrErneut Rekordzahlen zum Sommersemester
12.04.2016An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg haben sich zum Start des Sommersemesters 26.882 junge Frauen und Männer eingeschrieben, mehr als jemals zuvor. 601 davon sind Studienanfänger.
MehrKinder-Uni: Was steckt im Essen drin?
12.04.2016Am Samstag, 23. April, findet die erste Kinder-Uni 2016 statt. Thema: „Was steckt in unserem Essen drin?“ Dozentin ist Professorin Leane Lehmann, Inhaberin des Lehrstuhls für Lebensmittelchemie.
MehrKonzerte zum Semesterstart
12.04.2016Das Akademische Orchester der Universität Würzburg, ein studentisches Ensemble, gibt zum Auftakt des Sommersemesters 2016 zwei Konzerte. Der Eintritt ist jeweils frei.
MehrWie Studierende Geflüchteten helfen können
12.04.2016
Mit dem Projekt „HumanCare“ leistet die Universität Würzburg einen Beitrag zur humanitären Hilfe. Auch im Sommersemester 2016 gibt es die Möglichkeit, sich um Geflüchtete zu kümmern.
MehrPsychoanalyse und Sexualität
12.04.2016
http://www.presse.uni-wuerzburg.de/einblick/single/artikel/psychoanalyse-und-sexualitaet/
MehrInfos für werdende Eltern
12.04.2016
Der Familienservice der Universität bietet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Bayern für Familie und Soziales am Mittwoch, 20. April, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Elterngeld, Elterngeld Plus, Elternzeit, Landeserziehungsgeld“ an.
Mehr