Stellenangebote im Studiendekanat
23.09.2014
Im Studiendekant sind drei Hilfskraftstellen frei geworden.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Im Studiendekant sind drei Hilfskraftstellen frei geworden.
Mehram Mittwoch, den 08. Oktober 2014 um 16 Uhr s.t. im Raum 03.208 (2. OG Hauptgebäude, Wittelsbacherplatz 1) zum Thema: „Institutionelle Bildung und familiäre Lernumwelt: Ein deutsch-australischer Vergleich“
MehrViele Fernsehserien, Theaterstücke und Bücher unterhalten das Publikum mit juristischen Themen. Diesem Phänomen geht Ende September eine Tagung an der Uni Würzburg nach. Zum Abschluss gibt es eine Lesung mit dem Juristen und Schriftsteller Ferdinand von Schirach.
MehrSuchtforscher treffen sich vom 18. bis 20. September zu einem binationalen Symposium am Institut für Psychologie der Universität Würzburg. Sie tauschen hier neue Erkenntnisse über die Entstehung und Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen aus.
MehrWir bieten Ihnen als (zukünftige) Studierende Beratung und Diagnostik bei Fragen im Hinblick auf die weitere berufliche Orientierung an und unterstützen Sie bei Entscheidungen, die die Studienfachwahl oder die Fortführung Ihres Studiums betreffen.
MehrDer Hochschulalltag stellt für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten einen zumeist schwierigen Balanceakt dar. Wie das Lehrpersonal damit umgehen kann, ist Thema einer Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, 24. September.
MehrDie Info-Broschüre, in der sich die Universität Würzburg mit vielen Bildern und kurzen Texten der Öffentlichkeit präsentiert, liegt aktualisiert in einer deutschen und einer englischen Version vor.
MehrDie Nacht, in der die Bibliothek offen hat - für Deine Recherchen!
Die Nacht, in der die Computer bereitstehen - für Deine Arbeiten!
Die Nacht, in der Tutoren auf Dich warten - für Deine Fragen!
MehrAls Antwort auf diese W-Fragen gibt es in der ersten Semesterwoche die IT-Infotage des Rechenzentrums. Sie richten sich nicht nur an die Erstsemester!
MehrRechtzeitig zum Semesterbeginn steht das neue Kursprogramm wieder online.
MehrFür Erstsemester bietet die Uni Würzburg in vielen Fächern spezielle Vorkurse an. Das soll den Neulingen einen bestmöglichen Start ins Studium verschaffen. Die ersten Kurse fangen am Montag, 15. September, an.
MehrDie beiden Philosophischen Fakultäten der Uni Würzburg tragen ab dem Wintersemester neue Namen. Der Universitätsrat hat der Umbenennung in seiner Sitzung vom 7. Juli 2014 einstimmig zugestimmt.
MehrStudierende aufgepasst: Wer ein Schreib- oder Forschungsprojekt anfangen will, gerade daran arbeitet oder es bald zu Ende bringen muss, sollte sich den Dienstag, 16. September, vormerken: Bei der „Langen Nacht des wissenschaftlichen Arbeitens“ gibt es ab 18 Uhr viele hilfreiche Tipps.
MehrUm Energiekosten zu senken, bleibt die Uni Würzburg vom 24. Dezember bis 4. Januar geschlossen. Die Beschäftigten müssen in dieser Zeit frei nehmen.
MehrDas Kooperationspotential der Europäischen Union in Afrika: Darum dreht sich der erste Beitrag zur neuen Schriftenreihe des Jungen Afrikazentrums. Die Online-Reihe sieht sich als Publikationsplattform für Nachwuchswissenschaftler, die sich an der Uni Würzburg mit Afrika-Themen befassen.
Mehr