
Erforschen was andere denken - Das Berufsfeld der Umfrageforschung beim Allensbacher Institut
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Erforschen was andere denken - Das Berufsfeld der Umfrageforschung beim Allensbacher Institut
Mehram Freitag, 16. Mai 2014.
Vortragsort: R 03.208, Wittelsbacherplatz 1, 2. OG Hauptgebäude
Mehram Donnerstag, 15. Mai 2014.
Vortragsort: R 03.208, Wittelsbacherplatz 1, 2. OG Hauptgebäude
MehrStudierende begleiten Studieninteressierte einen Tag lang im Uni-Alltag – in die Vorlesung, in die Mensa, ins Praktikum: Das ist das Prinzip der Tandem-Tage in den kommenden Pfingstferien. Ein paar Restplätze sind noch frei. Die Anmeldefrist endet am Montag, 12. Mai.
MehrCash Flow ist ein Musical, Leadership ein Film von 1938 und ein Manager macht den ganzen Tag nichts anderes als teure Autos fahren? Wir berichten aus der Praxis der Wirtschaft und erzählen Anekdoten aus dem ganz normalen Alltagswahnsinn.
MehrRechtsberatung von Studierenden für Studierende
MehrAm Lehrstuhl für Psychologie I der Universität Würzburg werden Teilnehmer für eine Studie zur Verarbeitung von Glücksspiel-Ergebnissen gesucht. Dabei werden die Ergebnisse von krankhaften Glücksspielern und Kontrollpersonen verglichen.
MehrVor vier Tagen hat uns alle der Ausfall von Teilen des Zentralen Speichersystems getroffen. Wir möchten Sie nun ausführlicher über den Vorfall und den aktuellen Stand informieren.
MehrDas Institut für Politikwissenschaft und Soziologie lädt ein ...
MehrFür eine Studie über das Gedächtnis suchen Psychologen der Universität Würzburg nach Teilnehmern für eine Studie. Die Probanden sollten zwischen 60 und 75 Jahren alt sein und einschätzen, wie gut sie sich Wortpaare merken können.
MehrWie werden Kinder mit Behinderungen in Afrika unterrichtet? Davon können sich Würzburger Studierende der Sonderpädagogik vor Ort ein Bild machen – bei Praktika an einer Schule in Sierra Leone.
MehrBerufsfelder im geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich: Darüber informiert die Ringvorlesung „Perspektiven für Geisteswissenschaftler“, die am Donnerstag, 24. April, startet. Angesprochen sind sowohl Studienanfänger als auch Studierende, deren Bachelor- oder Master-Abschluss in Nähe rückt.
MehrWo ist Multitasking machbar? Lässt es sich trainieren? Um solche Fragen geht es in einem Schwerpunktprogramm, das die Deutsche Forschungsgemeinschaft jetzt bewilligt hat. Zum Koordinationsteam gehört eine Würzburger Psychologie-Professorin.
MehrDer Jaspers‘ Club im Botanischen Garten der Universität Würzburg geht in eine neue Runde: Kinder können dort über Natur und Zeit philosophieren. Anmeldeschluss ist Dienstag, 22. April.
MehrStudienanfänger aufgepasst: Das Mainfranken-Theater Würzburg ermöglicht Erstsemestern kostenlose Theaterbesuche. Die Aktion läuft ab sofort und dauert bis 12. Juli.
Mehr