Die Fakultät für Humanwissenschaften und das Institut für Pädagogik der Julius-Maximilians-Universität trauern um Prof. Dr. Bernhard Stelmaszyk.
MehrNews-Archiv
Hinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Sonderpädagogen übergeben Begleitstudie
20.01.2015
Seit 1967 beherbergt das Schloss Ditterswind im Landkreis Haßberge erwachsene Menschen mit mehrfachen und schweren Behinderungen und einem hohen Hilfebedarf. Jetzt sollen die Bewohner in kleinere, gemeindenahe Wohneinheiten umziehen. Würzburger Sonderpädagogen haben diesen Prozess begleitet.
MehrFasching in der Zentralverwaltung
20.01.2015
Am Donnerstag, 5. Februar, steigt an der Uni die Faschingsparty der Zentralverwaltung. Faschings- und Fetenhits bringen die richtige Stimmung und Gaudi; Kostümierung ist ausdrücklich erwünscht!
MehrEINLADUNG zu einem Vortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Psychologie II
14.01.2015
Prof. Dr. Tobias Greitemeyer „Wie Computerspiele sich auf Sozialverhalten auswirken“
Freitag, 23. Januar 2015 10 Uhr c.t.
Vortragsort: Gebäude Wittelsbacherplatz 1, 2. OG Hauptgebäude, R 03.208
MehrEinladung zur öffentlichen Antrittsvorlesung
14.01.2015
am Mittwoch, den 04. Februar 2015 um 13 Uhr s.t. im Raum SR 304 (Lehrstuhl für Psychologie III, Röntgenring 11) zum Thema: „Die Rolle von Handlungszielen in Doppelaufgabensituationen“
MehrStaatssekretär lobt modernen Ansatz der Uni
13.01.2015Staatssekretär Bernd Sibler kam am Freitag anlässlich der Neugründung der Fakultät für Humanwissenschaften nach Würzburg. Bei seiner Festrede lobte er den "modernen Ansatz" der Uni, sich mit der neuen Fakultät den "Herausforderungen des digitalen Zeitalters" zu stellen.
MehrExperte für Methoden der Sozialforschung
13.01.2015Am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie ist Henning Best für den Bereich „Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung“ zuständig. Der neue Professor ist zum Wintersemester von Mannheim nach Würzburg gewechselt.
MehrPromotion mit Mehrwert
13.01.2015
Die Graduiertenschule der Geisteswissenschaften lädt am Dienstag, 20. Januar, zur Info-Veranstaltung „Promotion mit Mehrwert“ ein.
MehrPodiumsdiskussion "Bürgerkrieg und IS-Terror in Syrien: Welche Auswege gibt es?"
12.01.2015Am Dienstag, den 20. Januar 2015, findet um 18:00 Uhr im Forum am Wittelsbacherplatz eine Podiumsdiskussion zum Thema "Bürgerkrieg und IS-Terror in Syrien: Welche Auswege gibt es?" statt.
MehrLerntraining immer und überall verspricht das fallbasierte Übungssystem der Universität Würzburg. Die Menge an bearbeitbaren Fällen ist mittlerweile enorm und wächst stetig weiter.
MehrDrittsemesterbefragung zu Tutoren-, Mentoren- und Vorkursprogrammen
12.01.2015Am 12. Januar startet die Befragung aller Studierenden im dritten Semester zum KOMPASS Tutoren- und Mentorenprogramm. Die Universitätsleitung lädt herzlich zur Online-Befragung ein:
MehrKRIEG UND FRIEDEN - kontrovers
12.01.2015Diskussionsreihe am Mainfranken Theater mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten zum Thema Krieg und Frieden.
MehrIm Rahmen der Vortragsreihe "Die UNO an der UNI" - Interdisziplinäre Einblicke in globale Fragen -
12.01.2015findet folgende Podiumsdiskussion statt: Legal? Illegal? Egal? Die Ukraine zwischen der EU und Russland
Mittwoch 14.01.2015 um 20.15 h in Hörsaal 1 am Wittelsbacher Platz
MehrGastvortrag: Arbeiten in Sri Lanka. Tipps und Tricks fürs Auslandspraktikum
12.01.2015
am 14. Januar 2015
MehrStaatssekretär Sibler lobt modernen Ansatz der Uni Würzburg
19.12.2014
Staatssekretär Bernd Sibler kam am Freitag anlässlich der Neugründung der Fakultät für Humanwissenschaften nach Würzburg. Bei seiner Festrede lobte er den "modernen Ansatz" der Uni, sich mit der neuen Fakultät den "Herausforderungen des digitalen Zeitalters" zu stellen.
Mehr