Online-Umfrage: Studentisches Wohnen
28.10.2014Wie ist in Würzburg die Lage auf dem Wohnungsmarkt für Studierende? Das will die Stadt mit einer Online-Befragung herausfinden.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Wie ist in Würzburg die Lage auf dem Wohnungsmarkt für Studierende? Das will die Stadt mit einer Online-Befragung herausfinden.
MehrEin Juwel, von Musterschülerqualität, ganz vorbildlich: Diese lobenden Worte über den Studiengang Akademische Sprachtherapie/Logopädie fielen bei einem Festakt im Toscanasaal der Residenz. Dort wurde der Start des neuen Studienangebots gefeiert.
MehrAm Dienstag, 4. November, wird Dr. Maike Gattermann, Behindertenbeauftragte der Universität Hamburg, einen Vortrag für Beschäftigte und Lehrende an der Uni Würzburg halten. Das Thema: „Prüfungen chancengleich gestalten - Kritische Würdigung des Instruments ‚Nachteilsausgleich‘“.
MehrIndien gehört, wie Deutschland, zu den wenigen Ländern weltweit, in denen es seit Jahrzehnten Studiengänge für Erwachsenenbildung und Weiterbildung gibt. Vier Studentinnen der Uni Würzburg konnten das indische System jetzt vor Ort kennenlernen.
MehrEin toller Fundus: Rund 3000 Lehr- und Lernmaterialien für den Schulunterricht und das Studium können sich Lehramtsstudierende in der Lernwerkstatt der Sonderpädagogik ausleihen. Die steigenden Ausleihzahlen zeigen, dass dieses Angebot gut angenommen wird.
MehrDie Straße "Am Galgenberg" wird ab Dienstag, 28. Oktober, zwischen Gerbrunn und Würzburg teilweise gesperrt, der Verkehr Richtung Stadt fließt dann über das Universitätsgelände am Hubland. Das Staatliche Bauamt erläutert die Maßnahme in einer Pressemitteilung.
MehrWie war es möglich, dass sich im Nationalsozialismus Sonderpädagogen und sogar Eltern für die Ermordung von Menschen mit Behinderungen aussprachen? Um diese Frage dreht sich am Mittwoch, 29. Oktober, eine Lesung mit Diskussion an der Uni Würzburg.
MehrAm 14. Oktober stellten sich neun Beratungsstellen an der Hublandmensa der Uni Würzburg vor. Dazu folgender Bericht von Sandra Ohlenforst aus der Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS).
MehrHier trifft die europäische Bildungspolitik auf Weiterbildungseinrichtungen in Würzburg: Bei einer internationalen Winterschule Anfang 2015 diskutieren Studierende mit Experten über Strategien lebenslangen Lernens. Anmeldungen sind bis 31. Oktober möglich.
MehrUm Ihnen die Möglichkeiten von ORIGIN näher zu bringen bietet das Rechenzentrum im November einen ORIGIN Workshop mit einem Einführungs- und Aufbaukurs an.
MehrIm Studiendekant ist ab sofort eine Hilfskraftstelle für die Evaluation frei.
MehrDie Kreidetafel hat ausgedient. In vielen Hörsälen übernehmen interaktive Whiteboards die Aufgabe, einen Tafelersatz zu stellen. Doch diese Systeme können noch weit mehr.
MehrSie stehen auf Du und Du mit PHP und MySQL? Kennen das Zend Framework und Linux? Prima, denn wir suchen Jemanden wie Sie!
Mehrzum Thema "Unterrichtsaufzeichnungen aus der DDR ... " am 09. Dezember 2014
MehrStudienanfänger aufgepasst: Das Mainfranken-Theater Würzburg ermöglicht Erstsemestern kostenlose Theaterbesuche und hat auch ein Angebot für ältere Semester. Die Aktion läuft ab sofort und dauert bis 31. Januar 2015.
Mehr