FSI-Sonderpädagogik
07.05.2012
Spielabend
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Spielabend
MehrAußen WueCampus, doch innen arbeitet die Open Source Plattform Moodle. Und diese ist seit einiger Zeit in der neuen Version 2.2 erhältlich. Zeit für ein umfassendes Upgrade der stark genutzten Lernplattform.
MehrDie Registierung zur kostenlosen Teilnahme ist ab sofort unter www.elearning-kinderschutz.de möglich.
Der Kurs richtet sich u.a. auch an Lehramtsstudierende und Studierende der Erziehungswissenschaft.
MehrVortrag mit anschließendem Workshop
Referent: Dr. Andreas Müller, Pädagogisches Institut, Stadt München
Ort: Zentrales Seminar- und Hörsaalgebäude, HS 0.002
anschl. Workshop: Didaktik- und Sprachenzentrum, R. 01.033
14. Juni 2012, 12:15 Vortrag und 14:00 Uhr Workshop
MehrProf. Dr. Heinz Reinders nimmt offizielle Ehrentafel des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ 2012 entgegen.
MehrLehramtsstudierende sammeln frühzeitig Erfahrungen in der Praxis, Lehrer erhalten Unterstützung und frische Impulse im Unterricht, und Schüler erfahren eine intensive und differenzierte Betreuung: Das ist das Prinzip der Lehr:werkstatt. Ab sofort gibt es das Angebot auch an der Uni Würzburg.
MehrEinladung zum 1. Gute Lehre Vortrag am 26.04.2012, 12:15 Uhr.
MehrNähere Informationen zu den einzelnen Vorträgen erhalten Sie beim öffnen dieses News-Eintrags.
MehrAlumni-Kabarett mit Mathias Tretter, Vince Ebert und Robert Erzig am 30. Juni 2012.
MehrVortrag zum Thema "Psychophysiologische Aussagebeurteilung und Lügendetektion"
MehrDas Studiendekanat der Phil II sucht ab 01. Juli 2012 eine studentische Hilfskraft für diverse Bürotätigkeiten.
MehrDas spanische Bildungswesen haben 30 Lehramtsstudierende der Universität Würzburg zwei Wochen lang erkundet. An der Universidad de Salamanca und verschiedenen staatlichen wie privaten Schulen haben sie Vorlesungen besucht, mit Professoren und Studierenden diskutiert, im Schulunterricht hospitiert und Sprachschulen unter die Lupe genommen. Die Exkursion war Teil des Programms zur Internationalisierung der Lehrerbildung.
MehrPünktlich zu Beginn des Sommersemsters wird eine neuer Service etabliert. In einer einstündigen Veranstaltung wird im Hörsaal- und Seminargebäude "Z6" die Medientechnik erläutert. Und Sie können natürlich Fragen stellen.
MehrEin Projekt des Lehrstuhls Empirische Bildungsforschung der Universität Würzburg ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ 2012. Es verbindet auf eine einzigartige Weise Theorie, Praxis, soziales Engagement und Sport.
MehrInformationsveranstaltung zu den Exkursionen der Internationalisierung der Lehrerbildung
Mehr