Künstler im Licht
26.11.2019
Eine neue Ausstellung in der Universität am Sanderring zeigt Bilder, die von Menschen mit Autismus geschaffen wurden. Die Werke sind bis 20. Dezember 2019 zu sehen.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Eine neue Ausstellung in der Universität am Sanderring zeigt Bilder, die von Menschen mit Autismus geschaffen wurden. Die Werke sind bis 20. Dezember 2019 zu sehen.
MehrWenn ein Mensch herumläuft, verarbeitet er visuelle Eindrücke anders als in Ruhe: Das periphere Gesichtsfeld wird dann stärker ausgelesen. Das haben Würzburger Neurowissenschaftler herausgefunden.
MehrWie Menschen lesen, lernen und Texte verstehen: Das erforscht der niederländische Psychologe Paul van den Broek. Für seine Arbeiten hat ihm jetzt das Institut für Psychologie den Oswald-Külpe-Preis 2019 verliehen.
MehrDas Dekanat sucht zum 01.2.2020 oder später eine studentische Hilfskraft im Umfang von zunächst 20 Stunden monatlich für die Unterstützung im Dekanat und in der Raumplanung der Fakultät für Humanwissenschaften
MehrWO UND WANN?
Donnerstag, 28.11.2019 Neue Uni am Sanderring (Sanderring 2, 97070 Würzburg) Hörsaal 318 18 Uhr c.t.
MehrIm geschlossenen Jugendwerkhof Torgau wurden Jugendliche der DDR „umerzogen“ und gebrochen. Eine Gruppe Studierender will mit einer Wanderausstellung und einem Konzert- und Dialogstück am 11. November darüber informieren.
MehrIn der Erwachsenenbildung und Weiterbildung hat Professorin Regina Egetenmeyer Herausragendes geleistet. Dafür wurde sie in die „International Hall of Fame for Adult and Continuing Education“ aufgenommen.
MehrWeltweit gibt es nur zwei Einrichtungen, die sich mit der Geschichte der Psychologie befassen. Eine davon ist das Würzburger Adolf-Würth-Zentrum, das jetzt sein zehnjähriges Bestehen gefeiert hat.
MehrViele Arbeitsplätze bieten ein stark interkulturell geprägtes Umfeld. Wie wirkt sich die Fähigkeit, damit umzugehen, auf die berufliche Leistung aus? Das hat eine Studentin der Psychologie in ihrer Masterarbeit untersucht.
MehrNeue Therapien gegen starkes Übergewicht: Unter Leitung der Uni Würzburg erforscht ein Verbundprojekt Methoden der virtuellen Realität, um die Körperwahrnehmung von Betroffenen positiv zu beeinflussen.
MehrMit dem Projekt DIGI-JUMP lernen Studierende des Grundschullehramts der Uni Würzburg digitale Lehr- und Lernmethoden praktisch im Unterricht einzusetzen. Nun gibt es erste Ergebnisse aus der Evaluierung des Projekts.
MehrDie Helpdesk der Fakultät für Humanwissenschaften sucht ab sofort Verstärkung
MehrDer CIP-Pool der Fakultät für Humanwissenschaften am Wittelsbacherplatz sucht ab sofort Verstärkung
Mehrvon Frau Dr. phil. habil. Regina Reichardt (Fachgebiet Psychologie)
Freitag 27. SEPTEMBER 2019 11 Uhr s.t.
im Oswald-Külpe-Hörsaal, Röntgenring 12.
Thema: „Alles auf Autopilot? Wie emotionale Reize unser Verhalten steuern.“
Mehrvon Herrn Dr. phil. habil. Stefan M. Schulz (Fachgebiet Psychologie)
Freitag 27. SEPTEMBER 2019 10 Uhr c.t.
im Oswald-Külpe-Hörsaal, Röntgenring 12.
Thema:„Herzschwäche? Da geh ich zum Psychologen!“
Mehr