Informationsveranstaltung zu Exkursionen
29.03.2012
Informationsveranstaltung zu den Exkursionen der Internationalisierung der Lehrerbildung
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Informationsveranstaltung zu den Exkursionen der Internationalisierung der Lehrerbildung
MehrKollektive Identitäten haben in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend Aufmerksamkeit gefunden. Die Anstöße dafür waren vielfältig. Der Fall des Eisernen Vorhangs hat die Ost-West-Differenzierung aufgeweicht, die Wahrnehmung von Globalisierungsprozessen, die Herausbildung der EU und die Problematisierung sozialer Integration im Kontext von Migrationsbeziehungen führen zu Überprüfungen des nationalstaatlich geprägten Selbstverständnisses. Wie kann man sich unter diesen Bedingungen konzeptionell und in der empirischen Forschung dem Phänomen kollektiver Identitäten nähern?
MehrAn der Universität Würzburg ist im Rahmen eines BMBF-geförderten Projekts zur Verbesserung der Lehrqualität ab sofort eine Ganztagsstelle auf Zeit als Koordinator/-in im Bereich Studium und Lehre zu besetzen.
MehrMittlerweile sind weit über 20 elektronische Tafeln in der Universität installiert. Doch wie funktionieren sie? Wann ist der Einsatz solcher Hilfsmittel sinnvoll? Und wann vielleicht nicht!
MehrDie Kolleginnen und Kollegen der Philosophischen Fakultät II und des Instituts für Psychologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg trauern um Prof. Dr. Otto Heller.
MehrIhre Lieblingswörter in Deutsch, Arabisch, Schwedisch und anderen Sprachen nennen und die Auswahl begründen: Dieser Aufgabe haben sich ausländische und deutsche Studierende gestellt. In einer Online-Abstimmung können jetzt alle Studierenden die schönsten Beiträge wählen.
MehrEin Semester lang haben Studierende im 5-Euro-Business-Wettbewerb eigene Geschäftsideen entwickelt – parallel zum Studium. Jetzt wurden die Sieger gekürt. Den ersten Platz und einen Sonderpreis gleich noch dazu holte sich die Laufmaschen-Susi.
MehrWer wichtige Arbeiten immer wieder aufschiebt oder unter Prüfungsangst leidet, kann im Studium schnell Probleme bekommen. Wie häufig sind Studierende der Universität davon betroffen und mit welchen Folgen? Eine Online-Befragung soll das klären.
MehrDie Bilder der Urkundenfeier für das Wintersemester 2011/12 sind nun auf der Homepage veröffentlicht.
MehrDie Umstellung beginnt am 01.02.12. Wir bitten mögliche Verzögerungen/Ausfälle zu entschuldigen. Bei Fragen/Problemen kontaktieren Sie bitte die Webmaster (auf "mehr" / den Titel dieser News klicken).
MehrDas Programm zur Internationalisierung der Lehrerbildung bietet Erasmus Plätze für Bern (Schweiz) und Slupsk (Polen) an.
MehrAm Montag, den 06. Februar 2012, 17 Uhr s.t., werden die Promotions- und Magisterurkunden im Toscanasaal der Würzburger Residenz verliehen.
MehrFür den internationalen Wissenschaftswettbewerb „FameLab“ werden Akademiker ab 21 Jahren gesucht, die in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin oder Psychologie tätig sind. Sie sollen ihre Forschung einem Laienpublikum kurz, unterhaltsam und verständlich vermitteln können. Powerpoint ist dabei verboten, erlaubt ist aber alles, was am Körper getragen werden kann – sei es ein Kontrabass, ein aufblasbarer Delphin oder ein Totenschädel. Der bayernweite Vorentscheid für FameLab Germany wird vom Helmholtz-Zentrum München veranstaltet. Er findet am Dienstag, 14. Februar, im Deutschen Museum in München statt. Wer mitmachen will, findet weitere Informationen und das Anmeldeformular auf www.famelab-germany.de
MehrDurch den Arbeitskreis Lateinamerika am Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung findet eine weiterer Vortrag aus der Reihe "Violencia - Organisierte Kriminalität, Gewalt und Politik in Lateinamerika" statt.
Mehr