Habil-Ausschuss (optional)
20.12.2023, 10:00 - 12:00 Uhr| Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften | 
| Ort: | Zoom | 
| Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften | 
Hinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
| Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften | 
| Ort: | Zoom | 
| Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften | 
| Kategorie: | Fakultät für Humanwissenschaften | 
| Ort: | Wittelsbacherplatz 1, 03.208 | 
| Veranstalter: | Fakultät für Humanwissenschaften | 
                                
                            
                    
                
        Der Politikwissenschaftler Dr. Thomas Kestler von der Uni Würzburg beschreibt in seinem neuen Buch, warum politisch Handelnde mehr auf Ideen und weniger auf Umfragen achten sollten.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Professor Klaus Oberauer aus Zürich wurde mit dem Oswald-Külpe-Preis der Würzburger Psychologie ausgezeichnet. Von ihm stammen herausragende Forschungen zur Struktur des Arbeitsgedächtnisses.
Mehr
                                
                            
                    
                
        In einem neuen Ranking belegt die Informatik der Universität Würzburg in etlichen Bereichen sehr gute Plätze. In einer Disziplin landet sie sogar deutschlandweit auf Platz 1.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Am Mittwoch, 15. November, startet eine neue Lehrveranstaltungsreihe. Sie dreht sich um interkulturelle Kompetenz und ist offen für alle Studierenden und für Externe.
Mehr
                                
                            
                    
                
        
                                
                            
                    
                
        Sonderpädagogin Manuela Schmied hält am 22.11.2023 um 18:00 c.t. einen Vortrag zum Thema "Gender & Medizin – Mädchen und Frauen aus dem Autismus-Spektrum".
Mehr
                                
                            
                    
                
        Im Jahr 1898 wurde das Universitätsgebäude am Wittelsbacherplatz eröffnet. Zum 125jährigen Bestehen wurde nun ein Audioguide etabliert, der über markante Orte des Gebäudes informiert.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Einblicke in den Berufsalltag mit dem Mentoring-Programm
Datum: 30.10.2023, 16:00 - 17:00 Uhr
Entdecken Sie berufliche Einblicke beim Mentoring-Programm! Eine Zusammenarbeit zwischen Career Center und Alumnibüro der JMU
Mehr
                                
                            
                    
                
        Anlässlich des "Tags der Sprachentwicklungsstörungen" lädt der Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik zu einer Informations- und Austauschveranstaltung ein!
Mehr
                                
                            
                    
                
        Auch in digitalen Lehrveranstaltungen kommt es nicht nur auf das gesprochene Wort an. Aspekte wie etwa der Tonfall, der Blickkontakt und die erlebte Wertschätzung sind ebenfalls wichtig, wie eine Studie der Uni Würzburg zeigt.
Mehr
                                
                            
                    
                
        The Faculty of Human Sciences offers international students the possibility for exchange studies. You are welcome to study modules in German or English in the following subjects: philosophy, psychology, education, special education, political sciences & sociology, protestant theology & religious education, sport sciences and human-computer-media.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Im Wintersemester 23/24 wird die Ringvorlesung „Digitale Innovationen & Entrepreneurship“ fortgesetzt. Ab 24.10. wird es wöchentlich dienstags von 18 bis 19:30 Uhr ganz neue Beiträge zu den Potenzialen und Grenzen digitaler Technolgien geben, ergänzt um viele aktuelle Start-up Beispiele.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Katharina Wörn ist neue Juniorprofessorin für Systematische Theologie und Gegenwartsfragen/Ethik an der Universität Würzburg. Ethische Fragen im Angesicht der Klimakrise bilden einen ihrer Forschungsschwerpunkte.
Mehr