Samstagsöffnung der Teilbibliothek
20.10.2011
Ab dem WS 2011/12 hat die Teilbibliothek am Wittelsbacherplatz auch am Samstag geöffnet.
MehrHinweis: Bei älteren News-Einträgen können die Anhänge, Bilder o.ä. nicht mehr verfügbar sein.
Ab dem WS 2011/12 hat die Teilbibliothek am Wittelsbacherplatz auch am Samstag geöffnet.
MehrProf. Münke referiert über das Thema ADHD.
MehrSeit heute ist die neue Cafeteria im Neubau (Hörsaal- und Teilbibliotheksgebäude) am Wittelsbacherplatz geöffnet.
MehrSpeziell für die Eltern von Erstsemestern ist in Würzburg für Samstag, 26. November, erstmals ein Info-Tag geplant. Sein Motto: „Mama und Papa ante portas“.
MehrIm Rahmen des Verfahrens zur Besetzung der W2-Professur für Spezielle Soziologie und empirische Sozialforschung wird zu folgenden Vorträgen eingeladen ...
MehrStudierende können sich ab sofort um die Deutschlandstipendien bewerben. Zu den Auswahlkriterien gehören gute Leistungen, aber auch gesellschaftliches Engagement oder besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände. Die Stipendien belaufen sich auf monatlich 300 Euro.
MehrVergünstigungen gibt es für Studierende, die ihren Hauptwohnsitz in Würzburg anmelden. Ganz bequem geht das im mobilen Bürgerbüro. Die Stadt öffnet es ab Montag, 4. Oktober, in der Uni am Sanderring.
MehrVor dieser Frage stehen alle, die zum Studieren neu nach Würzburg kommen. Für die Wohnungssuchenden bietet die Zentrale Studienberatung der Universität eine Online-Info-Seite an.
MehrStudierende aufgepasst: Das International Office der Uni ist auf den neuen Campus Nord gezogen. Seine Büros befinden sich dort im Gebäude 54/2 im Josef-Martin-Weg.
MehrIm Studiendekanat der Philosophischen Fakultät II ist eine Verwaltungsdienststelle zu besetzen.
Bewerbungen bitte bis 31. August 2011 einreichen.
Mehrvom 01.08.2011 bis 05.08.2011 findet auf dem Medizin‑Campus der Julius‑Maximilians‑Universität das "Scholar Science Camp" zum Thema Gesundheitsforschung statt.
MehrDie Ergebnisse der Uni-Wahl sind Online verfügbar.
MehrEinladung zur interaktiven Ausstellung "Es betrifft DICH!".
Mehr